"Mobile Commerce Technologien"
Augsburg, Januar 2006 - Unter dem Leitmotiv "Science meets industry" veranstaltet die Arbeitsgruppe Mobile Commerce des Augsburger Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering (Prof. Dr. Klaus Turowski) gemeinsam mit der MobilMedia-Iniative des Bundeswirtschaftsministeriums, dem Arbeitskreis Mobile Business der IHK Schwaben und der Gesellschaft für Informatik am 6. und 7. Februar 2006 an der Universität Augsburg zum sechsten Mal die Konferenz Mobile Commerce Technologien und Anwendungen (MCTA 2006).
M-Commerce als neue Ausprägung des E-Commerce entsteht durch die Konvergenz von Internet- und Mobilfunk-Technologie. In der Fachwelt wird für die nächsten Jahre von mobilen Anwendungen als der "unsichtbaren Norm" ausgegangen. Dieser Begriff, geprägt von Martin Gutberlet (Gartner) auf der MCTA 2005, beschreibt die stetige, aber häufig unbemerkte Durchdringung aller Bereiche mit mobilen Technologien. Die Augsburger Konferenz greift jeweils aktuelle Aspekte aus den Bereichen B2B und B2C auf und verbindet qualitativ hochwertige
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Dabei geht es stets um sowohl betriebswirtschaftliche, als auch technologische Aspekte der Thematik.
Als Auftakt des Konferenzprogrammes findet am 6. Februar ein "Workshop Day" statt. In den parallel laufenden Tutorials bieten erfahrene Praktiker in diesem Jahr Kurse zu den Themen "Mobil-integrierte Geschäftsprozesse - Potentiale, Gestaltung, Best Practices" und "Das Geschäftsmodell MVNO - wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen" an. Hierfür konnten Stefan Schmidt, Geschäftsführer der Firma Mindwork Solutions, und Dr. Beate Rickert, Gesellschafterin der n23 umts GmbH, gewonnen werden.
Die Tutorials werden nach dem Kleingruppenkonzept (5-15 Teilnehmer)durchgeführt. Anhand von Leitfragen wird komprimiertes Wissen zum jeweiligen Themengebiet vermittelt, Fragen und Diskussion sind dabei willkommen. Am Abend findet ein Networking Event statt.
Die Sessions des am 7. Februar von 9.00 bis 17.30 Uhr angesetzten Konferenzprogramms bieten neben Schwerpunkten in den Bereichen mobiles Bezahlen (Mobile Payment) und mobil-integrierten Geschäftsprozessen (Mobile-Integrated Business Processes) ein breites Themenspektrum von Anwendungen wie Mobile Marketing, Mobile Ticketing und Mobile Banking
bis hin zu Plattformen und Architekturen für mobile Systeme.
2024 neigt sich dem Ende zu und damit starten die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Welche Trends werden in 2025 die L&D Branche prägen? Was sind die größten Herausforderungen für Personalentwickler:innen und wie können sie ihnen begegnen? Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit!