Wie ist es heute um die Nachhaltigkeit bestellt?
Bad Homburg, Mai 2025 - Hajo Noll, Geschäftsführer und Gesellschafter der Agentur Canudo, ist seit 1996 in der Branche tätig und hat viele namhafte Unternehmen bei der Ideenfindung, Durchführung und Weiterentwicklung von eLearning-Projekten begleitet und beraten. Sein Fokus im Corporate Learning liegt nicht nur auf Wissensvermittlung, sondern auf dem Ermöglichen von Können. Also auf nachhaltigem Lernen. CHECK.point eLearning befragte ihn zur Entwicklung verschiedenster Nachhaltigkeitsaspekte.
Know-how für eine nachhaltige Industrieproduktion mit ILIAS LMS
Berlin, Mai 2025 - Ein Baustein des European Green Deal ist die Entwicklung einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Industrieproduktion mit modernen Industriestandards und nachhaltigen Technologien. Welche Rolle hier eLearning und das ILIAS-LMS spielen, zeigt die digitale Schulungsplattform DIAdemia im internationalen EU-Projekt DIAMETER. Einen Einblick geben Prof. Lufti Taner Tunc von der Sabanci Universität Istanbul und Ilario Truppa von der italienischen OC Group auf der 24. ILIAS-Konferenz am 5./6. Juni in Berlin.
» MEHRELearning für eine nachhaltige Zukunft: ESG
Graz/Friedrichsdorf, Mai 2025 - (von Irmgard Hoislbauer, M.I.T e-Solutions) Nachhaltigkeit ist längst kein "Nice-to-have" mehr – sie ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Unternehmenserfolg. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen dazu, über ihre Umwelt- und Sozialverantwortung zu berichten – doch Nachhaltigkeit bedeutet mehr als Zahlen und Berichte. ESG (Environmental, Social, Governance) bildet das Fundament für einen nachhaltigen Wandel, indem es ökologische, soziale und ethische Prinzipien direkt in die Unternehmenskultur einbindet.
» MEHRGamification trifft Management: Unternehmensführung als Simulation
Wegberg, Mai 2025 - Spielerisch lernen mit Tiefgang: Unternehmensplanspiele zählen zu den wirksamsten Methoden, um Management-Kompetenzen praxisnah und interaktiv zu vermitteln. Sie verbinden Gamification mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und bieten so eine besondere Lernerfahrung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln stärkt.
OpenOlat Course Planner: Bildungsangebote auf dem nächsten Level
Zürich, Mai 2025 - Mit dem Course Planner lassen sich Kurse direkt in OpenOlat organisieren – von der Ausschreibung im öffentlichen Katalog bis zur Nachbearbeitung. Ob Terminplanung, Teilnehmendenverwaltung oder Auswertung: Das Modul nimmt Arbeit ab und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
» MEHRNachhaltigkeit lernen – Drei eLearning-Ansätze aus der Praxis
Wien, Mai 2025 - Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit in ihrer Organisation nicht nur strategisch zu verankern, sondern auch für Mitarbeitende greifbar und praxisnah zu machen. Anhand von Projekten mit REWE, Wien Energie und der Klimaschutzakademie zeigt LearnChamp, wie maßgeschneiderte eLearning-Inhalte und flexible Plattformlösungen (Totara) einen echten Beitrag leisten können – von der Awareness bis zur langfristigen Verhaltensveränderung.
» MEHRÜber 100 Coursera-Kurse ab sofort KI-synchronisiert auf Deutsch
München, April 2025 – 40 Prozent der weltweiten Bevölkerung haben aktuell keinen Zugang zu Bildung in ihrer Muttersprache. Um diese Bildungslücke zu verkleinern, bietet Coursera dank KI-gestützter Synchronisation ab sofort über 100 vollständig übersetzte Kurse in stark nachgefragten Bereichen wie GenAI, Data Science und Cybersicherheit. Zunächst sind diese auf Spanisch, Französisch und brasilianischem Portugiesisch verfügbar, weitere Sprachen sind geplant.
Koolest Solutions GmbH - Sächsisch-Estnisches Joint Venture
Plauen, Mai 2025 - Mit der Gründung der Koolest Solutions GmbH bündeln das estnische Unternehmen Praktikal ÖU und die mastersolution AG ihre Kräfte. Ziel ist der Aufbau einer spezialisierten Distribution von Hard- und Softwarelösungen für den Bildungssektor. Die neue Gesellschaft entsteht aus 25 Jahren Erfahrung und frischem Wind in einer modernen und digitalen Bildungslandschaft.
» MEHRDigitales Lernen sichert die Zukunftsfähigkeit
Waldachtal, April 2025 - Die Unternehmensgruppe fischer setzt auch in ihrer Ausbildung auf Digitalisierung. Seit 2022 profitieren alle kaufmännischen, seit 2024 auch alle technischen #FutureTalents des Unternehmens von Deutschlands größter Lern-App simpleclub.
PMI und GPM treiben Nachhaltigkeit im Projektmanagement voran
Berlin, Mai 2025 – Das Project Management Institute (PMI), weltweit führende Institution für Projektmanagement, hat eine Vereinbarung zur Gründung eines neuen Joint Ventures mit Green Project Management (GPM), einem Pionier auf dem Gebiet des nachhaltigen und regenerativen Projektmanagements, unterzeichnet.
Trainings für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Stuttgart, Mai 2025 - Unternehmen sind auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Berichtspflichten effektiv und zielgerichtet in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA bietet ein komplettes Portfolio an Schulungen und Workshops, um Mitarbeiter fit für die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen – Stichworte ESG, CSRD, CSDDD & Co. – zu machen.
» MEHRVHS-Mitarbeitende erhalten Zugang zu KI-Tools von fobizz
Hamburg, Mai 2025 – Mit dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung zwischen fobizz und dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) erhalten Mitarbeitende aller Volkshochschulen in Deutschland einen datenschutzkonformen Zugang zu KI-Werkzeugen und entsprechenden KI-Fortbildungsangeboten. Dadurch wird die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung nachhaltig gefördert.
» MEHR18. Innovationspreis delina: Gamification macht das Rennen
Karlsruhe, Mai 2025 - Im Rahmen der Fachmesse mit Kongress für digitale Bildung LEARNTEC zeichnete die Messe Karlsruhe zum 18. Mal vier Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Dienstleister für ihre herausragenden Leistungen in diesem Bereich mit dem delina Award aus. Den jeweils ersten Platz in den vier Kategorien "Frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" belegten PHYWE Systeme, die Technische Hochschule Aschaffenburg, die Hessische Landesfeuerwehrschule sowie gamelynk.io.
MultimediaWerkstatt: Chemische Experimente in VR
Frankfurt a.M., April 2025 - In der heutigen digitalen Welt stehen unzählige Möglichkeiten offen, die Art und Weise, wie wir lernen, zu revolutionieren. Wer bereit ist, die Naturwissenschaften auf spannende Weise neu zu entdecken, ist eingeladen, am VR-Workshop von studiumdigitale am 13. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr teilzunehmen. Das Eintauchen in eine vollständig immersive 3D-Lernumgebung und das Erlebnis Chemie aus einer anderen Perspektive inklusive.
» MEHRKI-Agenten - intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle
Karlsruhe, April 2025 - Am 5. Mai 2025 lädt von 16.30 bis 18 Uhr das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg zur Online-Veranstaltung "KI-Agenten - intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle" ein. Prof. Dr. Ziad Mahayni, Leiter des rtwe und Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe (HKA) sowie Prof. Dr. Jannik Strötgen, Professor für Data Engineering an der HKA, geben eine Einführung in AI Agents, LLMs und MAS und diskutiert ethische und gesellschaftliche Herausforderungen.
» MEHR