Kompetenzbilanzierung: Königsweg oder Sackgasse?
Berlin, Oktober 2011 - Helliwood media & education stellt mit der Veranstaltung "Kompetenzbilanzierung aktuelle Anforderungen an Bildung und Beruf" folgende Fragen in den Fokus: Worin bestehen die Grundlagen einer professionellen Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung? Wie sind Qualitätsstandards und (europäische) Vergleichbarkeit im Rahmen der Kompetenzerfassung zu ermöglichen? Wie können biografische Ansätze, handlungsorientierte Verfahren und Tests in der Kompetenzbilanzierung genutzt werden?
Prof. John Erpenbeck (Steinbeis University Berlin) und Christian Stracke (Universität Duisberg-Essen) werden Einblicke in den aktuellen wissenschaftlichen Stand der Kompetenzbilanzierung geben und nationale wie europäische Dimensionen der Kompetenzerfassung aufzeigen. Darüber hinaus stehen sie für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen gemeinsamen Fachaustausch zur Verfügung.
Die Fachkonferenz ermöglicht zudem das praktische Erproben innovativer, u.a. durch Helliwood entwickelter Verfahren der Kompetenzbilanzierung in verschiedenen Workshops:
- Workshop 1: Brücken bauen im Talentmobil: Erleben Sie Selbst- und Fremdeinschätzung in handlungsorientierten Lernszenarien.
- Workshop 2: Der elektronische ProfilPASS: Erproben Sie den mediengestützten biografischen Ansatz der Kompetenzfindung.
- Workshop 3: Kompetenz-Diagnostik und Entwicklung: Ermitteln Sie Ihr individuelles Kompetenzspektrum mit dem KODE® Test.
Die Konferenz findet am Donnerstag, den 17. November 2011, von 10 bis 17 Uhr im Energieforum Berlin, Stralauer Platz 43, am Ostbahnhof statt.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!