Einzigartiges Projekt: Startschuss für "VfL-Wiki"
Wolfsburg, November 2011 - Der VfL Wolfsburg hat ein deutschlandweit einzigartiges eLearning-Projekt auf den Weg gebracht: Am 8. November 2011 fiel der Startschuss für das Projekt "VfL-Wiki", ein innovatives eLearning-Arrangement, das auf Grund seiner Einfachheit zum Mitmachen einlädt und vielfältige interaktive Übungsformen bereit hält.
"Fußball ist mehr als 90 Minuten. Mit dem VfL-Wiki leisten wir einen wichtigen Beitrag, Kindern den Spaß am Lernen zu vermitteln. Der VfL Wolfsburg übernimmt damit einmal mehr soziale Verantwortung und verleiht seinem Anspruch, Kinder und Jugendliche insbesondere in dem Bereich Bildung zu fördern, deutlich Nachdruck", so VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann.
Das VfL-Wiki ist so einfach zu nutzen, dass bereits Grundschüler begeistert mitmachen. Schulübergreifend können Schüler zusammen arbeiten und selbst interaktive Übungen erstellen. Ob es dabei um Deutsch, Mathematik oder um andere Fächer geht - Fußball bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für alle Schulformen.
Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements für Bildung ist der VfL Wolfsburg mit diesem Mitmach-Projekt Vorreiter unter den Bundesligavereinen. Im ersten Schritt sind sechs VfL-Partnerschulen mit von der Partie. Ziel ist die schrittweise Öffnung für interessierte Schulen.
Der VfL Wolfsburg kooperiert beim VfL-Wiki mit erfahrenen Medienpädagogen von lernmodule.net, einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von neuen Medien in Schulen. Nadine Anskeit, die schon mehrere nationale und internationale Wiki-Projekte geleitet hat, betont: "Der kompetente Umgang mit Medien ist eine Schlüsselqualifikation für lebenslanges Lernen. Hier macht es Schülern auch noch Spaß!"
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!