Blended Learning ist alles andere als Käse
Stuttgart, Februar 2012 - Seit mehr als fünf Jahren führt die Know How! AG ganzheitliche Beratung und Einführungsbegleitung für EDEKA durch. Nachdem der Rollout des neuen Wissensportals in allen Regionen erfolgreich abgeschlossen ist und der operative Nutzen des Wissensportals in allen Regionen begonnen hat, geht es darum weitere Zielgruppen an diese neuen Lernmethoden heranzuführen. Dazu wurde im Rahmen der jährlichen nationalen Trainertagung ein einmaliges Experiment durchgeführt.
In einem dreistündigen Workshop kamen die Trainer in den Genuss eines Blended Learning Konzeptes zum Thema "Käse". Hierbei wurden mittels unterschiedlicher Medien u.a. die verschiedenen Sorten und unterschiedliche Herstellungsprozesse vermittelt und eine Verköstigung durchgeführt.
Gemeinsam mit den Fachexperten des Wissensportal-Team in Hamburg und dem Berater der Know How! AG wurde ein 5-phasiges Weiterbildungsszenario konzipiert und realisiert:
- Die erste Phase vermittelte den Teilnehmern in 15 Minuten das Seminarkonzept und stellte ihnen das Rüstzeug (Zugangsdaten, etc.) zur Verfügung.
- Anschließend erarbeiteten die Teilnehmer in weiteren 15 Minuten in einer Selbstlernphase verschiedene Grundlagen zum Thema "Käse". So wurde ein einheitlicher Wissensstand für die anschließende Lern-Phase geschaffen.
- Die "Käseherstellung" wurde von einer Fachexpertin, via Live-eLearning in einem Virtual Classroom durchgeführt. Die Expertin wurde von Stuttgart aus virtuell zugeschaltet. Diese Phase präsentierte die Möglichkeiten des gleichzeitigen Unterrichts mit verschiedenen Feedbackmöglichkeiten.
- Nachdem die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen erlernt hatten wurde eine Käse-Verkostung durchgeführt.
- Die letzte Phase sah einen Abschlusstest via Mobile Learning vor sowie eine seminarübliche Evaluation. Die Teilnehmer führten den Abschlusstest am iPad durch.
Bei diesem Szenario stand der Lernerfolg nicht im Vordergrund, sondern ein sinnvolles Heranführen an die neuen Medien, den Nutzen der unterschiedlichen Lernmethoden und das Entstehen von Synergien in einem sinnvollen Medien-Mix. Neben der "Vielfalt der Medieneinsätze" wurde besonders das "live erleben" hervorgehoben.
"Ein interessanter Workshop", der "methodisch toll zusammengestellt" war, zeigte die Möglichkeiten und Mehrwerte eines Blended Learning auf und weckte reges Interesse bei den Trainern mit dem Wunsch nach "mehr".
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!