Wissensmanagement und Wissenstechnologien in Graz
Graz, Februar 2012 - Von 5. bis 7. September 2012 findet in Graz die I-KNOW 2012, die 12. Internationale Konferenz für Wissensmanagement und Wissenstechnologien, statt. Auch für dieses Jahr werden rund 500 Teilnehmer erwartet - damit ist die I-KNOW weiterhin die größte internationale Fachtagung für Wissensmanagement und Wissenstechnologien im deutschsprachigen Raum.
I-KNOW: Forschung zu Wissensmanagement
Die aktuellsten Erkenntnisse aus internationaler Spitzenforschung zum Thema Wissensmanagement und Wissenstechnologien werden in hochkarätigen Keynotes sowie in etwa 60 wissenschaftlichen Vorträgen (englischsprachig) präsentiert.
I-KNOW: Wissensmanagement in der Praxis
In über 40 Praxisvorträgen (deutschsprachig), Open Spaces, am Wissenstag Österreich und bei diversen Networking Events erhalten die Konferenzteilnehmer tiefen Einblick zum Status Quo des Wissensmanagement in der Praxis - von Praktikern für Praktiker.
I-KNOW: Anbieter zu Wissensmanagement
Die zahlreichen Vortragsslots begleitend, findet über den gesamten Zeitraum der Konferenz hinweg eine Ausstellung durch ausgewählte Anbieter statt, auf der innovative und effektive Technologien, Dienstleistungen und Produkte zu Wissensmanagement präsentiert werden.
I-KNOW: "Ich suche" - "Ich biete"
In einem speziell ausgewiesenen Konferenzbereich, dem sgn. "Vernetzungscorner", haben alle Teilnehmer (Besucher, Referenten und auch Aussteller) die Möglichkeit, ihre Suchanfragen und Angebote zu Wissensmanagement auf einer großen Pinnwand zu platzieren. Der Vernetzungscorner bietet darüber hinaus eine besonders gemütliche Atmosphäre, um Angebote, Suchanfragen oder auch allgemeine, praxisrelevante Themen zu Wissensmanagement vor Ort zu diskutieren und sich so mit anderen Konferenzteilnehmern zu vernetzen.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!