Compliance und seine Herausforderungen
Saarbrücken, April 2012 - Die kostenlosen, halbtägigen eLearning-Roundtable-Veranstaltungen der IMC haben sich zu einem festen Treffpunkt für L&D-Professionals in der Schweiz entwickelt. Lag der Fokus bei den letzten Terminen auf der Unterstützung der informalen Lernprozesse durch Microlearning, soll es nun am 20. Juni in Zürich darum gehen, welche Herausforderungen stetig wachsende Compliance-Anforderungen an Unternehmen stellen und wie diesen mit optimierten Learning Management Prozessen begegnet werden kann.
Schwerpunkt des Compliance Roundtable ist insbesondere die automatisierte und optimierte Planung, Steuerung, Durchführung, Analyse und Überwachung von oftmals gesetzlich vorgeschriebenen Schulungsmaßnahmen. Fragen und Regulierungen zu Unfallverhütung, Kartellrecht oder Datenschutz sind beispielsweise typische Themen für die Mitarbeiterschulung und müssen häufig nach festen Normen abgearbeitet werden.
Wie bereits bei den vergangenen Roundtable-Veranstaltungen werden in einer dreiviertelstündigen Präsentation das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und technologische Möglichkeiten vorgestellt. Anschließend haben die Teilnehmer bei einem Apéro ausgiebig Gelegenheit, ihre eigenen Ideen, Fragen oder Erfahrungen in der großen Runde zu diskutieren.
Für ganz besonderes Ambiente sorgt die malerische Location im Zunfthaus zur Zimmerleuten in Zürich. Zielgruppe des halbtägigen Events sind Personalverantwortliche, Learning- and Development-Professionals und IT-Fachleute.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!