Schüler spielen für die Bildung
Köln, April 2012 - Bei dem bundesweiten Schulwettstreit treten Schüler im Team oder als Einzelspieler für ihre Schule an und messen sich in drei verschiedenen Computerspielen mit Schülern anderer Schulen. Im Teamwettbewerb ermitteln die Teilnehmer über eine Online-Qualifikation die zwei besten Mannschaften, die auf einer Finalveranstaltung den Deutschen Schulmeister im Computerspielen ermitteln.
Neben dem Online-Spielbetrieb haben alle Schulmannschaften auf Offline-Turnieren eine weitere Möglichkeit, sich für das große Finale gegen die Finalisten der Online-Liga zu qualifizieren. In Einzelwettbewerben hingegen treten Schüler als Einzelspieler für ihre Schule an und kämpfen um die Möglichkeit, auf dem Finale der ESL Pro Series den Titel für ihre Schule zu gewinnen.
Die eSport Schulmeisterschaft befindet sich in ihrer siebten Saison und wird von dem Computerspiel-Ligenanbieter Turtle Entertainment und dem Deutschen Spielemuseum e.V. veranstaltet. Das Institut für Computerspiel - Spawnpoint aus Erfurt unterstützt die angemeldeten Schulen bei der Durchführung in der Schule und zeigt Möglichkeiten auf, wie Computerspielinhalte in den Schulunterricht eingebunden werden können.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!