ELearning-Beispiele in Sprach- und Literaturwissenschaft
Darmstadt, Mai 2012 - Das Thema "Leichter als gedacht !? - eLearning-Beispiele aus den Sprach- und Literaturwissenschaften" steht am Mittwoch, den 30. Mai 2012, von 12 bis 17 Uhr im Mittelpunkt eines hessenweiten eLearning-Fachforums an der Justus-Liebig-Uuniversität Gießen.
Lehrende zeigen praktikable Umsetzungen von eLearning-, eTeaching-, oder Blended Learning-Szenarien aus den Bereichen der Sprach- und Literaturwissenschaften. Im Vordergrund stehen eLearning-Projekte, die nicht mit Hilfe von Drittmitteln umgesetzt werden und kein großes zusätzliches Personal- oder Sachbudget erfordern. Vielmehr berichten die Lehrenden von Erfahrungen beim Einsatz von Bordmitteln der zentralen Lernplattformen oder über den Einsatz von anderen webbasierten Werkzeugen in Vorlesung, Seminar oder Prüfung.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!