When Learning goes mobile
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Seit der Einführung von Smartphones und Tablets verlagern sich verschiedenste Tätigkeiten immer mehr auf mobile Endgeräte. E-Mails werden gelesen und beantwortet, neue Kontakte geknüpft, Fotos mit anderen geteilt oder Videos angesehen. Kurzum mobiles Internet hat Einzug in unseren Alltag gehalten.
Es scheint also nur ein weiterer Schritt zu sein, dass auch Lehr- und Lernaktivitäten sich zunehmend mobiler Technologien bedienen, zumal diese für unsere Kinder als alltäglich wahrgenommen werden.
In seinem Keynote-Vortrag am Mittwoch, den 26. September 2012, von 9.30 bis 10.15 Uhr im Konferenzraum 3, gibt Dr. Martin Ebner vom Zentraler Informationsdienst Vernetztes Lernen der Technischen Universität Graz einen Überblick über verschiedenste Möglichkeiten und erklärt, warum "Mobile Learning" nicht als Trend, sondern als konsequente Fortführung der Technologieunterstützung in der Bildung zu sehen ist.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!