Go-3D - Computergrafik für die Praxis in Rostock
Rostock, Juli 2012 - Die Go-3D 2012 am 30. August in Rostock bietet unter dem Motto "Computergrafik für die Praxis" ein anspruchsvolles Forum für den fachlichen Austausch zwischen praxisorientierten Forschern, Entwicklungsdienstleistern und aufgeschlossenen Anwendern. Die Go-3D 2012 ist eine Veranstaltung des NEMO-Netzwerks "Go-3D - Effiziente Prozesskette für 3D-Computergrafik".
Das Themenspektrum reicht von technisch orientierten Vorträgen bis hin zu Beiträgen über die Einsatzmöglichkeiten von 3D-Computergrafik in der betrieblichen Praxis. Der Anwendungsschwerpunkt liegt in der maritimen Branche.
"Technologien der 3D-Computergrafik" u.a. mit folgenden Themen:
- Neuartige Interaktionstechniken
- Virtual und Mixed Reality
- Automatisierte Aufbereitung von CAD-Daten
- Simulatoren, Trainings und Serious Games
- Erkennen und Erfassen in der Bildverarbeitung
- 3D-Rekonstruktion aus Bild- und Videodaten
- 3D im Web
"Maritime Anwendungen der 3D-Computergrafik":
- VR im schiffbaulichen Design
- Unterwasser-Bildverarbeitung
- Simulation in Design und Betrieb
- Wartungs- und Montageassistenz
- 3D-Daten im Lebenszyklus eines Schiffes
- Bildverarbeitung und 3D-Rekonstruktion im Schiffbau
- Einsatz virtueller Lernumgebungen im Schiffsbetrieb
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!