Erste eLearning-Arbeitstagung an der HWR Berlin
Berlin, August 2012 - Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt zur ersten hochschulweiten eLearning-Tagung am 3. und 4. September 2012 am Campus Schöneberg ein. ELearning-Akteure und Interessenten können jeweils von 9 bis 17 Uhr an verschiedenen Workshops rund um das Thema "E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre" teilnehmen.
Dabei werden vor allem aktuelle Entwicklungen der Blended-Learning-Welt, das Thema "Lebenslanges Lernen" und der Einfluss neuer Impulse aus der Hochschullandschaft diskutiert. Weitere Kernfragen sind: Wie verpackt man Wissensinhalte Social-Media-gerecht, und wie lassen sich Lernszenarios anpassen?
Der eLearning-Bereich entwickelt sich rasant, jedoch erschwert seine Vielfältigkeit den Austausch. Ziel der HWR Berlin ist es daher, eLearning-Akteure und Interessenten dazu bringen, gemeinsam Ansätze weiterzuentwickeln und Konzepte zu diskutieren. Die Workshops sollen potenzielle Projektpartner zusammenführen.
Die Tagung wird vom Europäischen Sozialfonds gefördert, die Verpflegungspauschale beträgt 14 Euro.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!