4. Arabisch-Deutsches Bildungsforum in Berlin
Bonn, September 2012 - Zweifelsohne hat das Thema Bildung eine zukunftweisende Bedeutung für alle Nationen. Deutschland und die arabische Welt investieren bereits kräftig in ihre Bildungsreformen und -projekte, um den immensen Herausforderungen gerecht zu werden, ihre jungen Generationen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren, ihnen optimale Berufsaussichten und einen hohen Bildungsstandard zu ermöglichen.
In diesem Wachstumssektor ergeben sich insbesondere für deutsche und arabische Dienstleister und Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Hochschulbildung vielseitige Kooperationsmöglichkeiten.
Um diese Kooperationsmöglichkeiten zu beleuchten und zu diskutieren, veranstalten die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry und iMOVE das 4. Arabisch-Deutsche Bildungsforum vom 28. bis 29. November 2012 in Berlin.
Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan wird als Schirmherrin auch in diesem Jahr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich begrüßen und das Forum eröffnen.
Schwerpunkte des diesjährigen Forums bilden der Transfer von Bildungskonzepten, der Übergang vom Schul- zum Arbeitsleben sowie das Potenzial deutsch-arabischer Bildungskooperationen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!