Wie "trendy" wird Serious Games 2013 sein?
Essen/Berlin, Dezember 2012 - In der Expertenbefragung "MMB Learning Delphi 2012" waren es rund ein Viertel der Experten, die dem betrieblichen Lernen mit Serious Games für die nächsten
drei Jahre eine größere Relevanz voraussagten. Das war zwar gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang, unterstreicht aber dennoch den Charakter von Game-Based-Learning als zusätzliches Instrument im Orchester der eLearning-Formen. Es lohnt sich also, diese Lernform weiter zu beobachten.
Folgende Trends hat das MMB-Institut im Trendmonitor II/2012 für die aktuelle Landschaft der Serious Games ermittelt:
- Game-Based-Learning wird international
- Recrutainment bereichert das Instrumentarium zur Mitarbeitergewinnung
- Der Begriff "Game-Based-Learning" wird überstrapaziert
- Serious Games sind nach wie vor auch Marketing-Tools
- Mit Spielanwendungen neue Zielgruppen erreichen
- Serious Games zum Selbst-Erstellen
- Game-Based-Learning ist ein Teil des "Gamification"-Trends
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!