ILIAS-Konferenz: Bedeutung von eLearning wächst
München, August 2013 - Das Medienverhalten ändert sich und prägt auch das Bildungswesen: Digital gestützte Lernformen wie eLearning werden in Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen immer wichtiger. Vom 29. bis 30. August findet die 12. internationale ILIAS-Konferenz an der Hochschule Fresenius in München auf dem Campus in der Infanteriestraße statt. An der Konferenz können alle Interessierten teilnehmen.
An der Hochschule Fresenius treffen sich Studenten und Dozenten bereits seit Jahren nicht mehr nur in Hörsälen, Unterrichtsräumen und Laboren, sondern auch in virtuellen Klassenzimmern, Chat-Rooms und Foren. Dort können sie zeit- und ortsunabhängig miteinander kommunizieren, Gruppenarbeit und Übungen interaktiv gestalten und verwalten, auf Unterrichtsmaterial zugreifen, virtuell an Vorlesungen teilnehmen und sogar Klausuren schreiben. Ein Vorteil, den insbesondere Studenten der berufsbegleitendenden Angebote zu schätzen wissen. Um die Möglichkeiten der Open-Source-Lernplattform ILIAS voll auszuschöpfen und neue Entwicklungen zu ermöglichen, treffen sich Nutzer und Interessierte jährlich zur ILIAS-Konferenz.
Themenschwerpunkte in diesem Jahr:
- ILIAS-Tools didaktisch erfolgreich einsetzen – Erfahrungsberichte über den Einsatz der verschiedenen ILIAS-Funktionen in eLearning-gestützten Angeboten;
- Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich – Beispiele, wie mit den speziellen Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung im medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Bereich umgegangen wird;
- ELearning und Personalentwicklung – Beiträge zu den Möglichkeiten und Erfahrungen mit ILIAS im Bereich des Kompetenzmanagements und des kompetenz-orientierten eLearnings;
- Naturwissenschaften in der virtuellen Lehre – Optionen und Herausforderungen für ILIAS-basierte Lehr- und Lernangebote in der naturwissenschaftlichen Ausbildung;
- ILIAS International – Präsentationen zum internationalen und länderübergreifenden Einsatz von ILIAS
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!