E-Mobilität in überbetrieblichen Berufsbildungszentren
Bonn, August 2013 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) startet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ab sofort eine neue Qualifizierungsoffensive mit dem Titel: "Spannende Ausbildung! - E-Mobilität in Überbetrieblichen Berufsbildungszentren". Für das neue Programm stehen fünf Millionen Euro aus Mitteln des nationalen Energie- und Klimafonds zur Verfügung.
Überbetriebliche Berufsbildungszentren, die Qualifizierungsangebote zur Elektromobilität für Auszubildende in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Zweiradtechnik anbieten, können bei der Entwicklung neuer Qualifizierungsangebote sowie bei der Anschaffung der zur Vermittlung der innovativen Kursinhalte notwendigen Ausstattung ihrer Werkstätten mit 70 Prozent der förderfähigen Kosten unterstützt werden.
In der beruflichen Aus- und Weiterbildung übernehmen Überbetriebliche Berufsbildungszentren beim Technologietransfer eine zentrale Rolle. Sie ergänzen die Ausbildung im jeweiligen Betrieb und vertiefen fachpraktische sowie innovative Ausbildungsinhalte. Damit unterstützen sie insbesondere die Ausbildungsfähigkeit all jener Betriebe, in denen die neue Technologie bislang noch nicht Realität ist. Das neue Programm der Bundesregierung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Ausbildungshemmnissen sowie zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in innovativen Branchen.
Ansprechpartnerin im BIBB für alle Detailfragen ist Christa Schirmbeck, Tel.: 0228 / 107-1222.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!