Digitale Zusammenarbeit und Virtuelle Gruppen
Berlin, August 2013 - An Wissenschaftler, Berater und Studierende richtet sich die "digital work" Konferenz, die am 2. Oktober 2013 an der HTW-Berlin abgehalten wird. Der Status quo digitaler Zusammen- und virtueller Gruppenarbeit soll dabei ebenso diskutiert werden wie die Szenarien der Zukunft.
Dabei will die Konferenz den akademischen Perspektiven ebenso Rechnung tragen wie jenen unternehmerischer Aktivitäten. Auch die unterschiedlichen Strategien der Aus- und Weiterbildung in diesem Sektor werden dabei einbezogen.
Drei Workshops stehen zu folgenden Themenbereichen auf dem Programm:
- Kultur und Technologie: Zusammenarbeit in internationalen onlinebasierten Teams
- Führung und Mitarbeiter von Morgen: Kompetenzen und Mindsets in einer "Plug-and-Play"-Arbeitswelt
- Anregung zum Denken: Strategien, um Studierende auf die Arbeit in internationalen Zusammenhängen vorzubereiten
Die Konferenzsprache ist englisch.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!