Sanitätsoffiziere trainieren mit dem INMEDEA-Simulator
Koblenz/Hamburg, Mai 2014 - Der Geschäftsbereich telemed der CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) mit Zentrale in Koblenz erweitert die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und stellt das eLearning-Programm Radiologie INMEDEA sowie Lehrinhalte zum Schwerpunkt Posttraumatische Belastungsstörungen für Sanitätsärzte bereit.
In Kooperation mit der Radiologischen Abteilung vom Bundeswehrkrankenhaus Hamburg wird bis Ende 2014 eine Themensammlung radiologischer Kasuistiken als eLearning Modul im INMEDEA-Simulator realisiert. Zudem nutzt das Traumazentrum der Bundeswehr in Berlin in der Ausbildung künftig verstärkt den Einsatz von Simulationstechniken. Somit sollen Sanitätsoffiziere künftig die Anamnese, Diagnose und Therapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen virtuell erlernen können.
Bereits seit 2009 arbeitet das Sanitätswesen der Bundeswehr in der Aus- und Fortbildung seiner künftigen Sanitätsoffiziere mit der webbasierten eLearning-Plattform INMEDEA-Simulator. Über die Intranet-Plattform 'San-Netz.de' können Angehörige des Sanitätswesens auf die virtuellen Kliniken des INMEDEA-Simulators von jedem Internet-PC weltweit zugreifen.
"Die Entscheidung der Bundeswehr künftig noch stärker auf das CGM-eLearning Tool INMEDEA zu setzen ist die Folge unserer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit. Sie unterstreicht die steigende Bedeutung von webbasierten und mobilen medizinischen Aus- und Fortbildungsangeboten", sagt Arthur Steinel, General Manager telemed.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!