3. KnowledgeWorker Days der chemmedia AG
Chemnitz, Juni 2014 - Bei den 3. KnowledgeWorker Days informierte die chemmedia AG als größter Anbieter von eLearning-Lösungen im Osten Deutschlands u.a. über IT-basiertes Talentmanagement. Die Veranstaltung gewährte Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens und seiner Produkte, die weltweit von über neun Millionen Menschen verwendet werden. Gleichzeitig stellten Experten und Nutzer, wie z.B. VW, Springer Medizin, Fraunhofer Institut und verschiedene Verlage, ihre Erfahrungen vor.
"Wir haben uns gefreut, dass wir auch bei unseren dritten Knowledgeworker Days wieder viele unserer Partner und Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen begrüßen durften“, erklärte Lars Fassmann, Geschäftsführer der chemmedia AG. Bei offenen Workshops und Vorträgen informierten sich die Gäste über die eLearning-Lösungen des Gastgebers, die inzwischen von über neun Millionen Menschen weltweit genutzt werden.
"Das Besondere der Knowledgeworker Days ist, dass nicht wir selbst einfach nur unsere Produkte vorstellen, sondern unsere Kunden und Partner gern über ihre Erfahrungen sprechen und sich zudem mit Experten austauschen", meinte Fassmann. So sprach beispielsweise Prof. Dr. Joachim Thomas von der Kath. Universität Eichstätt als Referent zum Thema "War for talents" und führte dabei vor Augen, dass in den meisten Unternehmen Talente schlummern, die einfach entdeckt werden müssen. Nicht nur Prof. Thomas war sich sicher: "Wenn es immer weniger Fachkräfte gibt, ist es umso wichtiger, bestehende Mitarbeiter talentgenau einzusetzen, weiterzubilden und zu halten.W
Ein Novum war der Programmpunkt "Kochen ohne Rezept", der den ersten Tag auf besondere Weise abschloss. "Wir wollten unseren Gästen damit zeigen, dass die Expertise beim Kochen im Vordergrund steht, um aus vorhandenen Zutaten ein leckeres Gericht zu zaubern", erklärte Fassmann. "Wie bei unseren Projekten schauen wir uns die Ausgangsbasis an, um dann eine möglichst ideale Lösung zu liefern".
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!