Am 11. Juni 2014: Dialekte vor der Kamera
Berlin, Juni 2014 - Die deutsche Sprache genießt einen großen Reichtum an Varianten: Im gesamten deutschen Sprachraum gibt es - je nachdem, wo man die linguistischen Grenzen zieht - mehr als 30 Dialekte! Viele Leute wachsen mit ihrem Dialekt als Erstsprache auf, weshalb Dialekte eine große Bedeutung für unsere Identität haben. Einige Bundesländer wie Baden-Württemberg werben ganz offen mit ihrer sprachlichen Identität: "Wir können alles. Außer hochdeutsch."
"
Vor allem für Deutschlernende ist es wichtig, neben dem Erlernen des "Hochdeutschen" auch einen Einblick in die Welt der deutschen Dialekte zu bekommen. Nicht nur für Ausländer ist es manchmal "überlebensnotwendig", Dialekte zumindest zu verstehen. Wer hat sich nicht schon über ein norddeutsches "MoinMoin" am Abend gewundert, war verwirrt über das schwäbische "Hanoi" und hat ein bayrisches "naa" als "ja" missverstanden.
Hier setzt die Videosprachlernplattform Lingorilla.com an und möchte verschiedene deutsche Dialekte sammeln. Daher laden die Macher von Lingorilla ambionierte DialektsprecherInnen ein, ihre sprachlichen Fähigkeiten vor der Kamera unter Beweis zu stellen. Am 11. Juni 2014 ab 16 Uhr produziert Lingorilla im Rahmen der Veranstaltung "Dialekte vor der Kamera" kurze Videos zum Deutschlernen. Willkommen sind alle, die einen deutschen Dialekt beherrschen und schon etwas Schauspielerfahrung haben oder sich einfach mal vor der Kamera probieren möchten. Keine Angst: Es müssen keine Texte auswendig gelernt werden, da für die kurzen und authentischen Dialoge vor allem Spontanität gefragt ist.
Frei nach dem Motto "Lingorilla sucht alles, nur kein hochdeutsch!" bietet sich hier die Chance, Dialekte für Lernzwecke einzusetzen. Also nichts wie hin, zu "Dialekte vor der Kamera"!
Was? Lingorilla´s Videoproduktion "Dialekte vor der Kamera"
Wann? Dienstag, 11.06.2014, ab 16 Uhr
Wo? Milastraße 4, 10437 Berlin
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!