ELearning-Konferenz an der FH Bielefeld
Bielefeld, Juni 2014 - "Zukunft des Lernens" - diese Wendung wird derzeit vielfach bemüht, um den Einfluss digitaler Medien auf den Bildungsbereich und das Lernverhalten Studierender aufzuzeigen. Aktuelle Trends und Hypes rufen die Frage nach dem Status, der zukünftigen Rolle und der Ausgestaltung von eLearning in der Lehre immer wieder neu auf den Plan. Daher richten der Vizepräsident für Studium und Lehre und der Serviceverbund MIND - Medien- und Informationsdienste der FH Bielefeld am 9. September 2014 die erste eLearning-Konferenz der FH Bielefeld aus.
Die eintägige Konferenz
- gibt Impulse für ein zukunftsfähiges eLearning an Hochschulen,
- vernetzt eLearning-Aktive und -Interessierte an der FH Bielefeld und darüber hinaus,
- schafft Raum, über die Verbesserung von Studium und Lehre durch eLearning zu diskutieren - mit externen Referenten und Gästen ebenso wie mit Kolleginnen und Kollegen.
Eingeladen sind Lehrende und Lehrbeauftragte, wissenschaftliche Mitarbeitende, Mitarbeitende im Umfeld der ILIAS-Plattform wie auch alle eLearning-Interessierten der FH.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!