Intelligente Bildungsnetze für Hochschulen gesucht
Berlin, Juli 2014 - Im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lädt die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze am 20. Oktober 2014 von 10.00 bis 17.30 Uhr in Hamburg zu einem Dialog mit Startups über Ideen, Konzepte und Lösungen für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen in Form eines Workshops ein.
Innovative Anwendungen zur Digitalisierung von Bildungsinhalten und deren Einbindung in die Hochschulorganisation, deren ubiquitäre Verfügbarkeit und Nutzung in IT-Systemen werden oftmals von Startups entwickelt oder sind Ergebnis von Forschung und Entwicklung.
Doch der Hochschul- und Bildungsmarkt ist komplex und heterogen — oftmals fehlen Vertreterinnen und Vertretern von Startups und des wissenschaftlichen Nachwuchses die Kenntnisse, wie Entscheidungen zur IT-Beschaffung in Hochschulen und Bildungseinrichtungen getroffen werden.
Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze des Nationalen IT-Gipfels will einen Beitrag dazu leisten, den Dialog zwischen Hochschulen und Startups zum Thema Intelligente Hochschulnetze fördern. Startups sind daher eingeladen am Vortag des Nationalen
IT-Gipfels an der Dialogveranstaltung der Projektgruppe teilzunehmen:
Ideen, Konzepte, und Lösungen von Startups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen
am 20. Oktober 2014
von 10.00 —17.30 Uhr
in Hamburg
Der Workshop wird praxisbezogen sein. Start-Ups sowie Vertreterinnen und Vertreter des wissenschaftlichen Nachwuchses bietet sich die Gelegenheit, ihre Idee, Konzepte, Mockups, Demonstratoren und Lösungen renommierten Expertinnen und Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden vorzustellen und Feedback zu Stärken und Schwächen zu erhalten.
Anmeldung bis 17. August 2014.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!