Bildungstrend Blended Learning
Duisburg, Juni 2015 - Jeder zweite 14- bis 44-Jährige nutzt bereits eLearning für die berufliche Weiterbildung. Der Studie des IT-Branchenverbands BITKOM zu Folge wird Lernen per Computer, Tablet oder Smartphone in den nächsten Jahren zum beherrschenden Trend im Bildungswesen. Das renommierte Trainings- und Beratungsunternehmen Neuland & Partner mit besonderer Expertise im Bereich integrativer Entwicklungsprozesse in Organisationen hat das erkannt und setzt jetzt verstärkt auf Blended Learning - also auf das Zusammenspiel von Präsenz- und Online-Lernen.
"Hierbei lagern wir die Wissensvermittlung in Online-Fernmodule aus. In ergänzenden Präsenzmodulen üben und vertiefen die Teilnehmer das Gelernte in Übungen und haben somit viel Raum für ausführliches Feedback und Praxisbezug", erklärt Dr. Jürgen Sammet, Leiter Lernen und Entwicklung bei Neuland & Partner. Die effizienten Software-Lösungen zur Umsetzung der Blended Learning-Module liefert der eLearning-Spezialist e-doceo.
Auf neue Lerngewohnheiten eingehen
Neuland & Partner vertraut sowohl bei der Erstellung als auch bei der Verbreitung der Online-Fernmodule auf die Software von e-doceo. Mit dem e-doceo Learning Manager können die Trainer zum Beispiel in einer benutzerfreundlichen Umgebung die Lernentwicklung der Kursteilnehmer verfolgen und sogar Tutoren einsetzen. Für die Verwaltung und Erstellung der Lernmittel nutzt Neuland & Partner zusätzlich die Tools des Software-Pakets e-doceo Content Manager. Damit können Lerninhalte aus den Präsenzschulungen aktualisiert, sicher in der Cloud gespeichert und mehrfach genutzt werden.
Die Vorteile der e-doceo-Lösungen beschreibt Dr. Sammet: "Komplexere Lern- und Entwicklungsprozesse lassen sich so heute viel einfacher realisieren als früher. Wir gehen damit auf die Veränderungen in der Arbeitswelt und bei den Lerngewohnheiten der
Mitarbeiter durch die Digitalisierung, Individualisierung und Flexibilisierung ein."
Die Entwickler und Berater von e-doceo begleiteten die Implementierung des Blended Learning bei Neuland & Partner von Beginn an. Mittlerweile nutzt mehr als die Hälfte des 35-köpfigen festangestellten Entwicklungsteams bestehend aus Trainern, Beratern und
Organisationsentwicklern die e-doceo-Software. Jörg Wachsmuth, Marketingleiter e-doceo Deutschland: "Wir beraten unsere Kunden kontinuierlich beim Aufbau ihrer digitalen Lernsysteme. Dabei hilft uns unsere langjährige Expertise in der Umsetzung von eLearning-
Lösungen."
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!