Wieder CELM-Alumni-Treffen auf der LEARNTEC 2015
Frankfurt a.M., Januar 2015 - Wie in den letzten Jahren treffen sich Absolventen des Certified European eLearning-Lehrgangs (CELM) im Rahmen der LEARNTEC zu einem Sektumtrunk. Die Zusammenkunft findet am 28. Januar um 13.00 Uhr statt. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, mit den Absolventen des Jahres 2014 auf die bestandene Prüfung anzustoßen.
Mit Sicherheit wird das Treffen, das bereits zum 5. Mal stattfindet, auch wieder zum regen Erfahrungsaustausch genutzt. Die Anmeldung zum Alumni-Treffen erfolgt über die Lehrgangsleiterin und Nationalen CELM-Partner Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement.
Zum CELM-Lehrgang
Die Europäische Kommission hat in ihrem Live Long Learning-Programm die Entwicklung des Zertifikatskurses zum Certified European eLearning Manager (CELM) gefördert, um länderübergreifendes Wissen in einem Lehrgang zu vereinigen und somit international eine solide Basis für eLearning-Projektmanagement zu schaffen. Über 100 Absolventen haben bereits das CELM-Zertifikat erworben.
Inhaltlich werden die sechs Phasen eines eLearning-Projektes bearbeitet – von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation. Anhand von konkreten Anleitungen und Erläuterungen wird erklärt wie eine saubere Bedarfsanalyse erfolgt, was man darauf aufbauend bei Konzeption und Planung beachtet werden muss. Außerdem werden die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten in der Implementierungs- und Durchführungsphase praxisnah vermittelt. Abschließend werden dann geeignete Methoden der Evaluation vorgestellt.
"Ich war vor allem sehr angetan, von der Mischung aus Präsenzveranstaltung und virtuellen Klassenraum. Ich kann jedem, der diesen Weg zum CELM gehen möchte, nur ermutigen, diesen Kurs zu absolvieren. Alleine die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind das Geld wert." so Dieter Damm von der IBM.
Der CELM-Lehrgang besteht aus einem Online Kurs, der zusätzlich umfangreiches Zusatzmaterial zum Herunterladen enthält, einem Präsenztag sowie zwei virtuellen Sprechstunden. Abgeschlossen wird der Lehrgang nach drei Monaten mit einer online durchgeführten Prüfung. Betreut wird der Lehrgang von Sünne Eichler, die Nationaler CELM-Partner ist und bereits an der Entstehung des Lehrgangs maßgeblich mitgewirkt hat.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!