Online-Training "Embargos und Finanzsanktionen"
Frankfurt, Februar 2015 - Kreditinstitute sind verpflichtet, durch interne Verfahren zu gewährleisten, dass geltende Embargo- und Sanktionsregelungen eingehalten werden. Sie müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Außenhandelsgeschäfte sie begleiten und von welchen sie Abstand nehmen sollen. Die "Sanctions Compliance"-Regeln müssen in fast allen Unternehmensbereichen berücksichtigt werden.
Das Lernprogramm "Embargos und Finanzsanktionen" der efiport AG führt anschaulich und systematisch in diese vielschichtige Materie ein und zeigt auf, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um nicht in rechtliche Fallstricke zu geraten.
Denn: Ein Verstoß gegen ein Embargo ist ein strafrechtlicher Tatbestand. Und es kann richtig teuer werden für denjenigen, der die Regeln nicht beachtet, wie die Strafzahlungen in Millionenhöhe zeigen, die in den letzten Jahren wiederholt - vor allem in den USA - verhängt wurden.
Die efiport AG ist Anbieter von technologiegestützten Lösungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung, speziell bei Finanz- und Managementthemen. Standardisierte und maßgeschneiderte Online-Trainings und Blended-Learning Maßnahmen ermöglichen einen optimalen Transfer von aktuellem und hochwertigem Wissen über ein eigenes Lernportal. Die (mehrfach) ausgezeichnete Kompetenz führt zu überdurchschnittlichen Lernerfolgen.
Neben Finanz- und betriebswirtschaftlichen Themen wie "Wertpapierberatung und -Compliance", "Aktien und Aktienhandel", "Private Immobilienfinanzierung", "Rahmenbedingungen für das Kreditgeschäft", "Abgeltungsteuer" oder "Bilanzen verstehen" bietet die efiport AG auch Online-Trainings für spezialisierte Zielgruppen an: z.B. "Basel II und die Solvabilitätsverordnung" oder "Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr". Ein enorm wichtiger Bereich wird von Compliance-relevanten online-Trainings abgedeckt: "Abwehr von Geldwäsche", " Wirtschaftskriminalität bekämpfen" und "Datenschutz und Datensicherheit".
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!