70:20:10 - Evolution des betrieblichen Lernens
Frankfurt a.M., Februar 2015 - Am 18. und 19. März 2015 findet in Frankfurt/M. die vom ManagementCircle ausgerichtete Konferenz "70:20:10 - Evolution des betrieblichen Lernens" statt. Die Themen reichen vom kreativen Arbeitsumfeld und selbständigem Lernen im Unternehmen bis zu Praxisberichten zur effizienten Personalentwicklung mit dem Lernmodell 70:20:10.
Die wichtigste Ressource eines Unternehmens ist das Wissen der Mitarbeiter. Dennoch ist in vielen Firmen das Wissensmanagement beziehungsweise die Abteilung Personalentwicklung nur von untergeordneter Bedeutung oder gar nicht vorhanden. Dabei können vor allem Manager mit wenig Aufwand und einer leichten Anpassung ihres Führungsstils, Mitarbeiter zu eigenverantwortlichem Lernen und somit zu schnelleren und besseren Leistungen motivieren.
Mit dem 70:20:10-Lernmodell gelingt es, durch eine optimale Kombination aus on-the-job-Erfahrungen (70 Prozent), dem Austausch unter Kollegen und in Netzwerken (20 Prozent) sowie externen Lernformaten (10 Prozent) das individuelle Wissen und die kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeiter zu sichern.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.