Digitales Lernen Adaptiv
Essen, November 2015 - Dr. Lutz Goertz vom mmb-Institut hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung einen umfassenden Bericht über "Technische und didaktische Potenziale für die Weiterbildung der Zukunft" vorgelegt. Er untersucht darin eLearning für verschiedene Zielgruppen anhand einer Lernertypologie, die zur Findung der passenden Lernform beitragen soll. Die aufgezeigten Trends setzen "adaptives Lernen" auf die Liste der wichtigsten Entwicklungen der kommenden Jahre.
Wie die Entwicklung adaptiver Lernsysteme in den kommenden Jahren voranschreitet, sieht Goertz von folgenden Rahmenbedingungen abhängig:
- Fortschritte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
- Entwicklung von adaptiven Technologien in anderen Branchen
- Bereitstellung von Lernressourcen
Und er kommt zu dem Schluss: "Für eLearning-Anbieter ist die Entwicklung adaptiver Lernsysteme eine große Herausforderung, die aber durch Kooperationen mit Unternehmen anderer Branchen und gegebenenfalls gezielten Fördermaßnahmen gemeistert werden kann. Für Zielgruppen, die sich mit dem Lernen - und speziell dem digitalen Lernen - schwer tun, bieten "Lernassistenten" auf jeden Fall ein großes Potenzial."
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!