Mobile Learning in Smart Factories
Paderborn, Februar 2016 - Die Zukunft hat schon begonnen: Die IT-vernetzte Produktion mit Maschinen und Bauteilen, die sich selbst organisieren, nimmt konkrete Formen an. Die Vorbereitung der zukünftigen Facharbeiter und Facharbeiterinnen auf die neuen Arbeitsprozesse ist ein wichtiger nächster Schritt. Ziel dieses Projekts ist die qualitative Verbesserung der Ausbildung im Maschinenbau und Nachbarbranchen durch eine mobile, arbeitsplatzorientierte, didaktisch aufbereitete Lern- und Arbeitsapplikation.
Dieser Herausforderung stellt sich das neue Projekt der VDW-Nachwuchsstiftung:
- Eine mobile, in jeder Arbeitsumgebung nutzbare Lernapplikation.
- An der Maschine/Steuerung abrufbare individuelle Arbeitsaufgaben.
- Durch QR Codes aktiviertes Assistenzsystem für die Auszubildenden.
- Dokumentierter und vom Ausbilder oder Fachlehrer überprüfbarer Lernfortschritt.
- Leicht anzuwenden und plattformunabhängig.
- Direkt im Arbeitsprozess anwendbar ohne externes Terminal.
Das Projekt MLS wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!