Buchtipp: Das "CSCL-Kompendium"
Das "CSCL-Kompendium" führt umfassend in das "Computer Supported Collaborative Learning" CSCL ein. Ausgehend von den Grundlagen des CSCL werden die beiden Hauptkomponenten bei der Umsetzung von CSCL behandelt: die CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Neben der praktischen Umsetzung von CSCL werden die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Päsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten beleuchtet.
Das "CSCL-Kompendium" führt umfassend in das "Computer Supported Collaborative Learning" CSCL ein. Ausgehend von den Grundlagen des CSCL werden die beiden Hauptkomponenten bei der Umsetzung von CSCL behandelt: die CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Neben der praktischen Umsetzung werden die Wirkungen und Potenziale von CSCL in den Bereichen Schule, Päsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten beleuchtet.
Jörg Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner: CSCL-Kompendium. Lehr - und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen. München, Oldenbourg, 2004. 522 Seiten, 54,80 Euro.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!