Bibliothek erweitert "e-LernBar"
Schwarmstedt, November 2005 - In einer so genannten "e-LernBar" haben die Benutzer der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) künftig die Wahl zwischen über 80 Lernprogrammen. Denn die deutsch-österreichische Siemens-Tochter bit media installiert dieser Tage eine umfangreiche, online administrierte eLearning-Plattform. bit media stellt dafür nicht nur den Content, sondern auch seine Lernplattform SITOS zur Verfügung. Ein bequemer ASP-Betrieb sorgt für minimalen Verwaltungsaufwand.
An insgesamt 32 Rechnern können die Besucher mit den neuen Lernprogrammen ihr Wissen auf den unterschiedlichsten Gebieten erweitern. Das Angebot reicht von der Vermittlung von IT-Grundlagen über die Einführung in Grafikprogramme bis hin zur Erarbeitung von Programmierkenntnissen, etwa in Flash oder HTML. Dabei werden im Rahmen des ASP-Dienstes vom bit media Rechenzentrum in Graz aus kontinuierlich Programmupdates aufgespielt und Inhalte ergänzt.
Die ZLB ist bundesweit eine der ersten Bibliotheken, die über eine eigene eLearning-Plattform verfügt. Das Beispiel könnte Schule machen, denn digitale Angebote passen gut zu dem neuen Serviceverständnis der Bibliotheken. Ziel des Projektes ist es, die Einrichtung für die Bevölkerung noch attraktiver zu machen. "Pro Tag besuchen uns derzeit zwischen 5 000 und 7 000 Kunden. Mit den neuen Lernangeboten wollen wir noch mehr Gäste für unsere Bibliothek begeistern", erklärt Sabine Walz, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der ZLB.
Über das Lernmanagementsystem SITOS stehen den Besuchern bei der Bearbeitung der Kurskurrikula ganz individuelle Lernwege offen: Mittels einer Baumstruktur können sie zum einen ganz gezielt auf Lernabschnitte zugreifen. Wer beispielsweise kurz nachschauen will, wie man in Word einen Serienbrief erstellt, kann selektiv die entsprechenden Kapitel aufrufen. Wer hingegen sein Wissen grundsätzlich aufbauen will, kann die einzelnen Lernschritte in didaktischer Reihenfolge bearbeiten. Darüber hinaus ist eine kursübergreifende Schlagwortsuche möglich.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!