interessiert - engagiert - motiviert
Karlsruhe, Januar 2006 - Die eLearning-Expertin Sünne Eichler von WEBACAD und die Kommunikationsberaterin Ulrike Timmler von [kapete] veranstalten einen halbtägigen Workshop zum Thema internes Marketing für eLearning. Auf der LEARNTEC am 16.2.2006 von 10.00 bis 13.30 Uhr.
Das A und O für eine rege Nutzung der eLearning-Angebote durch Mitarbeiter ist die Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Geschäftsführung, mittleres Management, Bildungsverantwortliche und Trainer müssen Wegbereiter und Befürworter für eLearning sein. Ihre Aufgabe ist es als Botschafter den Mitarbeiter für eLearning zu interessieren, ihn zur Nutzung zu motivieren und aus ihm einen aktiven eLearner zu machen.
Es gilt passend zur Unternehmenskultur und auf die jeweiligen Bedarfe abgestimmt, geeignete Kommunikations- und Marketingmaßnahmen zielgerichtet zu entwickeln und einzusetzen. Dabei sind regelmäßige Aktionen wichtige Impulsgeber und sorgen für Nachhaltigkeit.
Unternehmensvertreter Anand Raj Bandari von Tesa, Udo Sonne von Lufthansa und Jan Schmidt-Götting von BMW stellen Praxisbeispiele vor und erläutern die Vorgehensweise anhand der eLearning-Prozessschritte Einführung, Durchführung und Evaluation. Ergänzend stellen Ulrike Timmler, Sünne Eichler und Beate Haussmann (ed-lab) in Fachbeiträgen ihre unternehmensübergreifende Erfahrung vor.
Der Workshop ist für eLearning-Anwender in Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die eLearning neu einführen oder bereits regelmäßig ihren Mitarbeitern anbieten. Die aktive Mitarbeit der Teilnehmer ist erwünscht. Sie können eigene Ideen und Erfahrungen einbringen, mit den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und der Referenten vergleichen und so neue Erkenntnisse für die eigene Arbeit gewinnen.
Alle Workshopteilnehmer erhalten zur Nachbereitung eine Zusammenfassung und sind zu einer Chat-Diskussion unter der Moderation von Ralph Müller, Experte für neue Lerntechnologien, eingeladen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!