eLearning Case Studies
Jena, April 2006 - Das Sprachenzentrum am Institut für interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt mit dem eLearning-Modul "Case Studies" Studierende der Wirtschaftswissenschaften und andere Interessierte dabei, interkulturelle Kompetenz in Kommunikationssituationen im britischen Geschäftsleben zu entwickeln.
Das Modul besteht aus einer Reihe von Themenbereichen wie Managementinteraktion oder kulturelle Prägungen, die ein facettenreiches Verständnis des Arbeitslebens in Großbritannien ermöglichen.
Interaktive Übungen sind in das Modul integriert. Begleitet wird das Online-Angebot durch ein Tutorium.
Zum Kursbeginn findet ein Präsenztreffen statt, das in die Arbeit mit dem Modul einführt.
Für Studierende steht das Modul auf der Uni-Lernplattform zur Verfügung, externe Interessierte können bei freien Kapazitäten gegen Gebühren ebenfalls mit diesem Lernmodul arbeiten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!