Handlungsalternativen für Qualifikation ausloten
Berlin, April 2006 - Das in Zusammenarbeit mit der KOMBI Consult GmbH und dem bbw, Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V. durchgeführte Modellprojekt "Blended Learning in KMU" ist jetzt erfolgreich in seine praktische Phase übergegangen. Es geht darum, Handlungsalternativen für eine spätere Förderung der Qualifikation und Wettbewerbsfähigkeit Berliner KMU auszuloten. Dass diese mögliche Förderung im Bereich Blended Learning angesiedelt sein soll, ist die Grundlage des Modellprojekts.
Auftraggeber ist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, die das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln fördert.
Neben den Auswertungen diverser Studien wurden zunächst Befragungen zum Weiterbildungsverhalten in kleinen und mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Hierbei standen die individuellen betrieblichen Ziele, die möglichen Einsatzbereiche und Erwartungen an Blended Learning- oder eLearning-Lösungen im Mittelpunkt.
Nunmehr, im praktischen Teil des Modellprojekts, werden die beteiligten Unternehmen zunächst im Hinblick auf ihren Umgang mit zur Verfügung gestellter, standardisierter eLearning-Software beobachtet. Dies soll im Sinne eines Referenzrahmens auch Aufschluss darüber geben, inwieweit die Fähigkeiten und Möglichkeiten zur Bewältigung der weiteren Projektanforderungen in den KMU vorhanden sind.
Im Anschluss stellen die beteiligten Firmen mit tutorieller Unterstützung mittels verschiedener Autorensysteme eigene Inhalte her, um diese dann in unterschiedliche virtuelle Lernumgebungen einzuspeisen. Die Contents stehen dann den Mitarbeitern oder Kunden der Firmen im Sinne einer Blended Learning Lösung zur Verfügung.
Sämtliche Teilschritte und Prozesse im Zuge der Implementierung werden im Detail untersucht. Somit können in der späteren Auswertung nachprüfbare Rückschlüsse über Erfolge und Misserfolge gezogen werden. Dies trägt zusammen mit den Auswertungen der Befragungen dazu bei, adäquate Empfehlungen für eine Förderung des Blended Learnings zwecks Erhöhung der Qualifikation und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Berliner KMU zu entwickeln.
Ab Mai 2007 wird ein ca. 300 Seiten umfassendes, ergebnisorientiertes Werk zum Projekt verfügbar sein. Eine aktuelle Broschüre zum Projektdesign und zu Blended Learning im Allgemeineren kann zum Selbstkostenpreis unter info@blended-learning-in-berlin.de angefordert werden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!