Podcastday 2006
Köln, Mai 2006 - Im Rahmen des medienforum.nrw - dem in Köln stattfindenden, europäischen Fachkongress der Medienbranche - wird es am 24. Mai 2006 erstmals einen Kongresstag rund um das Thema "Podcasting" geben. Zu diesem Podcastday 2006 werden auf zwölf Panels über 40 Referenten aus dem In- und Ausland auftreten.
Die Eröffnungsrede wird Christiane zu Salm halten, erfolgreiche Medienunternehmerin und derzeit Aufsichtsratschefin in Deutschland für das Erfolg versprechende europäische WLAN-Projekt Fon, an dem unter anderem Google und Skype beteiligt sind.
Neben prominenten Podcastern wie C.C. Chapman (Musiknetzwerk Podsafemusicnetwork, Podshow.com) und Annik Rubens ("Schlaflos in München") konnten auch Spezialisten von Medien (Handelsblatt, WDR) und aus den Bereichen Unternehmen, Wissenschaft & Forschung (DaimlerChrysler, IBM, Fraunhofer FIT) sowie Podcasting-Agenturen als Redner gewonnen werden.
Zum Podcastday 2006 werden Podcaster und Medieninteressierte aus dem In- und Ausland erwartet. Zwischen den einzelnen Veranstaltungen und am Abend wird außerdem ausreichend Gelegenheit sein, einige der bekanntesten Podcaster Deutschlands live zu erleben, mit ihnen zu diskutieren und sie kennen zu lernen.
Folgende Themenschwerpunkte werden diskutiert:
- Klassische Medien und neue Herausforderungen für Radio, Fernsehen, Print und Bürgermedien
- Podcast-Business: Modelle und Visionen für neue Geschäftsmodelle, Unternehmenskommunikation, Hörbuch und Werbung & PR
- User Generated Content / Digital Lifestyle: Alltag der Generation iPOD mit den Schwerpunkten Web 2.0, digitales Leben als Konsument und Produzent, Podsafe Music, Schule / Hochschule
Der Podcastday 2006 wird in Kooperation mit dem Podcastverband, Verband deutscher Podcaster e.V. organisiert und durchgeführt. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Austausch zwischen Vertretern aus der Medienwirtschaft, Agenturen und Unternehmen sowie der Podcasting- und Bloggerszene stattfinden kann.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!