Einsichten und Aussichten
Hamburg / München, Juni 2006 - "Dekonstruktion des Mythos eLearning" überschreibt Prof. Rolf Schulmeister das erste Kapitel seines neuen Buches "eLearning: Einsichten und Aussichten". Er zieht darin nicht nur die bisherigen eLearning-Ziele vor allem des Hochschulsektors in Zweifel, sondern entlarvt jene Zahlenspiele, die den us-amerikanische Hochschulen das Image der erfolgreichen eLearning-Vorreiter verleihen.
So hinterfragt Schulmeister die Amerikanisierung der deutschen Bildung durch die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen, die Abschaffung des 13. Schuljahres, die Selektion künftiger Studierender durch Studieneingangstests, die Einführung von Studiengebühren und das offizielle Teilzeitstudium in Zusammenhang mit eLearning und Distance Learning Angeboten. Er schreibt: "In den USA dient die Masse des eLearning gar nicht der Bachelor-Ausbildung, die meisten eLearning-Angebote folgen dem klassischen Modell des Korrespondenzstudiums und sind in Gefahr zur Reparaturmaßnahme für ein zum Problem gewordenes Bachelor-/Masterstudienmodell zu degenerieren." und belegt diese Aussage mit einer Reihe von Zitaten us-amerikanischer Bildungsbeobachter.
Darüber hinaus untersucht und widerlegt Schulmeister die offizielle Zahl von mehr als drei Millionen us-amerikanischer Studierender im eLearning, indem er Mehrfachzählungen detailliert aufschlüsselt und und die Motivation zur Einschreibung in eLearning-Kurse untersucht. Seine Schlussfolgerungen:
- Eine Vielzahl von Studierenden ist sowohl an einer regulären us-amerikanischen Universität immatrikuliert als auch Nutzer von Fernstudieneinheiten - in der Regel um Lücken zu kompensieren.
- 82 Prozent der Einschreibungen in Online-Kurse basiert auf dem Undergraduate-Niveau, nur 18 Prozent auf dem Graduate-Niveau.
- Die Masse der us-amerikanischen Online-Kurse wird durch "2-year-Colleges" oder Community Colleges angeboten und nicht durch "4-year-Institutionen", die den Bachelor als Abschluss anstreben.
- Zu 82,9 Prozent schreiben sich US-Studierenden von staatlichen Hochschulen für Online-Kurse ein, aber nur 200.000 von Privathochschulen.
Nach dieser differenzierten Untersuchung der us-amerikanischen Online-Belegungsstatistiken, wendet sich Schulmeister der Qualitätsfrage des eLearning-Angebots im Zusammenhang mit der Diversität der Studierenden sowie dem wissenschaftlichen Status und der Lehrqualifikation der Unterrichtenden zu. Seine Einsichten führen ihn zu der Frage: "Müssen wir runter von dem hohen Ross der konstruktivistischen Didaktik wenn wir eine Korrespondenz von didaktischem Modell und Erwartungen und Motivation Studierender suchen? Unter den Bedingungen des Marktes und der Online-Ausbildung als Massenstudium, wie es in den USA angestrebt wird, sind unsere Ziele jedenfalls nicht zu realisieren."
"eLearning: Einsichten und Aussichten", Prof. Dr. Rolf Schulmeister, R. Oldenbourg Verlag München/Wien, 1. Auflage
2006, 360 Seiten, Broschur, € 49.80, ISBN 3-486-58003-5
2024 neigt sich dem Ende zu und damit starten die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Welche Trends werden in 2025 die L&D Branche prägen? Was sind die größten Herausforderungen für Personalentwickler:innen und wie können sie ihnen begegnen? Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit!