D-ELINA 2007 mit neuen Kategorien
Essen, September 2006 - D-ELINA, der 2006 erfolgreich initiierte Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V. startet in die nächste Runde. D-ELINA steht für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs Award. Bewerber
können ab sofort ihre Beiträge einreichen.
Gesucht werden junge Talente aus Wissenschaft und Praxis, die mit innovativen Ideen und unter Einsatz neuer Medien die vielfältigen Chancen für die Neugestaltung von Lernprozessen nutzen. Damit trägt D-ELINA der raschen Weiterentwicklung der
Internet-Technologien Rechnung und fördert intelligente Einsatzszenarien für Lernprozesse.
Prämiert werden innovative Konzepte sowie erfolgreiche eLearning-Anwendungen und Lern-Arrangements für Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Hochschule und Schule. Erfolg versprechend sind vor allem Bewerbungen, denen es gelingt, Lernumgebungen in die Personal- und Organisationsentwicklung zu integrieren, Wissensmanagement und eLearning zusammenzuführen oder kooperative und informelle Lernformen sowie Web 2.0 Lernanwendungen zu realisieren. Je nach Zielsetzung wird die Einbindung von Netzwerken ebenso berücksichtigt wie unternehmensübergreifende Konzepte und
attraktive Angebote für private Lerner.
Erstmals werden die Preise in zwei Preiskategorien vergeben. Für die Kategorie "Approved" werden innovative Konzepte und Produkte gesucht, deren Entwicklung bereits abgeschlossen ist und die bereits erste Praxistests erfolgreich bestanden
haben. Im Mittelpunkt stehen hier die Integration von eLearning in Personalentwicklung sowie unternehmens- bzw. organisationsübergreifende Konzepte.
Unter dem Stichwort "Blueprint" können innovative Konzepte, Produkte und Lösungen eingereicht werden, deren "Marktreife" bzw. Erprobung in der Praxis derzeit (noch) aussteht. Mit dieser Kategorie werden explizit der akademische Nachwuchs (Diplom- und Abschlussarbeiten) sowie Schüler und Schülerinnen angesprochen.
Um die attraktiven Geld- und Sachpreise kann sich jeder bewerben, der mit seinen Ideen zur Optimierung von Bildungsprozessen beiträgt: junge Wissenschaftler und
Projektteams aus Hochschulen, junge und angehende Lehrerinnen und Lehrer; Personalentwickler oder Trainer. Angesprochen werden Einzelpersonen, junge Selbständige sowie Gründer und Start-up-Unternehmen (nicht älter als zwei Jahre) aus
der Bildungsbranche. Die Kategorie "Blueprint" richtet sich ausschließlich an Studierende und Schüler und Schülerinnen.
Die Ausschreibungsfrist läuft vom 15. September bis zum 30. November 2006. Eine hochkarätige Jury aus eLearning- und Bildungsexperten sichtet die Bewerbungen und benennt Nominierte und Preisträger. Die Überreichung des Preises erfolgt im Rahmen einer Abendveranstaltung auf der LEARNTEC in Karlsruhe am 13.Februar 2007. Unterstützt wird der Preis von EnBW und der LEARNTEC.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!