Internationalisierung von Bildungsdienstleistungen
Bonn, September 2006 - Um Bildungsanbieter bei der systematischen Internationalisierung zu unterstützen, veranstaltet iMOVE aufgrund der großen Nachfrage am 29. November 2006 ein zweites Seminar im Wissenschaftszentrum Bonn. Das Seminar verschafft einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen auf dem Weg zur erfolgreichen Internationalisierung.
Neben der Verteidigung der augenblicklichen Marktposition im Inlandsmarkt ist der Ausbau des internationalen Geschäfts für viele Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung von entscheidender Bedeutung. Der Handlungsdruck nimmt mehr und mehr zu. Es wird immer wichtiger, die eigenen Aktivitäten auf internationaler Ebene zu intensivieren.
Gerade für deutsche Bildungsdienstleister sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Internationalisierung ausgezeichnet. Deutsche Berufsbildung genießt in den interessanten Wachstumsmärkten, z.B. in Osteuropa oder Asien, einen hervorragenden Ruf. Dennoch ist der Gang ins Ausland schwierig zu planen und oftmals sehr langwierig in der Umsetzung, weil naturgemäß nur eine geringe Anzahl von Ressourcen zur Verfügung stehen.
Mit Uwe Sachse, Autor des Buches "Wachsen durch internationale Expansion - Wie Sie Ihr Auslandsgeschäft erfolgreich ausbauen", steht iMOVE ein erfahrener Experte in Internationalisierungsstrategien als Referent zur Verfügung. Interessierte Bildungsanbieter können sich bis 22. November online auf der Internetseite von iMOVE zum Seminar anmelden. Der Teilnehmerbeitrag ist 100 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
iMOVE (International Marketing Of Vocational Education) ist eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Exportförderung von Weiterbildungsdienstleistungen. iMOVE unterstützt deutsche Dienstleister bei der internationalen Vermarktung beruflicher Aus- und Weiterbildung.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!