ELearning an Thüringer Hochschulen
Erfurt, Oktober 2006 - Einen Überblick über eLearning an Thüringer Hochschulen bietet das Bildungsportal Thüringen: Die Internetseite mit angeschlossener Datenbank bündelt Projekte, Services und eine Vielzahl von Angeboten der Hochschulen, die in Verbindung mit der elektronisch unterstützten Lehre stehen. Über die Vermittlung von Studienangeboten hinaus bietet das Bildungsportal Zugang zu aktuellen Informationen.
So wurde im Rahmen des kooperierenden Verbundprojektes zur wissenschaftlichen Weiterbildung VestewiT ein online verfügbarer Leitfaden zum Multimediarecht erstellt. Die verstärkte Verwendung von Multimedia in der Lehre generiert neben Fragen der technischen und didaktischen Gestaltung auch eine Reihe von Rechtsproblemen, die eine Vielzahl von Rechtsgebieten tangieren. Der Leitfaden erörtert Rechtsfragen beim Einsatz von Multimediaanwendungen an Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen. Er steht zum Download zur Verfügung.
Das Zukunftspotential des eLearning für die wissenschaftliche Lehre wurde in Thüringen bereits vor einigen Jahren erkannt. Die Thüringer Hochschulen konzentrierten sich besonders auf den standardmäßigen Einsatz von Blended Learning und dessen Möglichkeiten der zeitlichen und räumlichen Flexibilisierung des Studiums. Hochschuleigene Online-Services reichen von der organisatorischen Unterstützung der Lehre durch Downloadoptionen von Studienmaterial bis hin zu web-basierten multimedialen Lernumgebungen.
Darüber hinaus existieren eine ganze Reihe übergreifender Projekte der Hochschulen, wie die Digitale Bibliothek Thüringen, in der digitale und multimediale Inhalte erfasst, recherchiert und dargestellt werden können. Sie enthält bereits Hunderte digitalisierter Schriften sowie Mitschnitte von Vorlesungen, Tagungen und weiteren multimedial aufbereiteten Inhalten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!