Steuerfachschule erfolgreich mit eLearning
Köln, Dezember 2006 - "Die hohe Akzeptanz und Nutzung der auf unsere speziellen Bedürfnisse angepassten Lernplattform ILIAS hat uns überzeugt. Seit kurzem setzen wir deshalb auch die aktuelle Version mit ihren neuen Funktionen ein. Beraten werden wir dabei von der Qualitus GmbH", erläutert Norbert Schmitz, von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss eine der wesentlichen Lernstützen für die Teilnehmer der größten bundesdeutschen Spezialschule im Steuer- und Rechnungswesen & Controlling.
Seit 2003 setzt die Steuer-Fachschule Dr. Endriss im Rahmen eines Blended Learning-Konzepts in fast allen prüfungsvorbereitenden Lehrgängen erfolgreich eLearning ein. Die Teilnehmer bestätigten in einer von der Forschungsgruppe ISLP der Universität Köln den Erfolg der Arbeit mit interaktiven Lerneinheiten. 80 Prozent der Befragten emfanden die eigens für die Steuer-Fachschule entwickelten Lerneinheiten als besonders hilfreich. Sie können von Lehrgangsbeginn an bis zur abschließenden Prüfung auf den Persönlichen Schreibtisch der Lernplattform zugreifen, von dem aus alle Lerneinheiten, fachliche Diskussionsforen und Spezialbereiche erreichbar sind.
Die Open-Source-Lösung ILIAS in Kombination mit dem Weiterbildungs- und eLearning-Support der Qualitus GmbH - dem offiziellen Partner der ILIAS Open Source-Initiative - überzeugte dermaßen, dass das Gespann nun auch für den Mutterkonzern Amadeus Fire eLearning entwickelt. Neben vielen anderen Angeboten wird aktuell die Weiterbildung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) mit einem eigens erzeugten Lernmodul über ILIAS realisiert.
Aktuell nutzen ca. 1.200 User das Lernprogramm zum AGG, welches mit einem integrierten Test abschließt. Bei einem bestandenen Test wird ein individuelles Zertifikat erstellt, welches in ausgedruckter Form oder als pdf-Datei an die Personalabteilung geschickt werden kann. Mit dem AGG-Lernprogramm kommen die Unternehmen ihre gesetzliche Schulungspflicht nach § 12 AGG nach und erhalten auf einfachen Weg den Nachweis und die Dokumentation über die durchgeführten Schulungen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!