"eLearning an Hochschulen - Status Quo und Perspektiven"
Dresden, Februar 2007 - Am 8. und 9. März 2007 soll an der Technischen Universität Dresden im Rahmen des Verbundprojektes PRO-eL, des Rahmenprogramms "Neue Medien in der Bildung 2" (NMB2) und der eLearning-Initiative der TU Dresden das Symposium "eLearning an Hochschulen! - Status Quo und Perspektiven" stattfinden.
Ziel ist es - wie bereits auf vorangegangenen Veranstaltung der NMB2-Projekte - wesentliche Themen, die im Zentrum der Arbeiten aller Projekte stehen, aufzugreifen und diesbezüglich erarbeitetes Wissen vorzustellen sowie im angemessenen Kreis zu diskutieren. Dies beinhaltet die Gegenüberstellung von Maßnahmen, die eine Integration von eLearning in den Hochschulalltag unterstützen.
Zu diesem Zwecke werden Erfolg versprechende Geschäfts- und Organisationsmodelle sowie Ansätze zur Akzeptanz- und Kompetenzentwicklung vorgestellt und diskutiert. Die Konferenz verfolgt einen Diskurs orientierten Ansatz, d.h. Lösungen für hochschulspezifische Problembereiche werden innerhalb themenspezifischer Workshops gemeinsam erarbeitet. Thematisch eingerahmt werden die Workshops durch Vorträge von renommierten eLearning-Experten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!