Einreichungen für "Bridging the Generation Gap" bis 2.2.
Wien, Januar 2007 - Konzeptideen zur österreichischen BMBWK-Aktion "Bridging the Generation Gap", die Fertigkeiten der jungen Generation nutzen will, um damit der älteren Generation zu helfen, die Einsatz- und Kommunikationsmöglichkeiten "Neuer Medien" kennen zu lernen, können noch bis 2. Februar eingereicht werden.
Wien, Januar 2007 - Wien, Januar 2007 - Konzeptideen zur österreichischen BMBWK-Aktion "Bridging the Generation Gap", die Fertigkeiten der jungen Generation nutzen will, um damit der älteren Generation zu helfen, die Einsatz- und Kommunikationsmöglichkeiten "Neuer Medien" kennen zu lernen, können noch bis 2. Februar eingereicht werden.
Das Projekt stellt dabei den Erfahrungsschatz der älteren Generationen in den Mittelpunkt. Die Jungen erfahren so erlebte Geschichte, etwa: "Wie funktionierte vor 40 oder 50 Jahren die Übermittlung von Informationen? Wie kommunizierten die Menschen miteinander? Wie war das Leben ohne Telefon/Handy?".
Beide Gruppen - SchülerInnen und SeniorInnen - fungieren als Geschichten- und Wissensspeicher für die jeweils andere Altersgruppe. Dieser Erfahrungsschatz wird dann via Webpage einer großen Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
Zur Teilnahme eingeladen sind Volksschulen, Hauptschulen, AHS und BHS in allen österreichischen Bundesländern sowie SeniorInnenhäuser.
Gefragt sind Konzeptideen mit folgendem Aufbau:
- Thema und Begründung
- Aktivitätenplan und Umsetzungsschritte
- Zeitplan
- Partnerinstitution (SeniorInnenhäuser etc.)
- Kostenplan
- Beiträge für die Webpage
Unter den eingereichten Projekten werden von einer Jury, bestehend aus VertreterInnen der Schulaufsicht, der österreichischen UNESCO-Kommission und Seniorenverbänden, jene ausgewählt, die finanziert werden können. Finanzierungshöhe pro Projekt: bis zu € 750.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!