Virtuelles Praxiswissen für erfolgreichere Kundengespräche
Friedrichsdorf, März 2007 - Ein von M.I.T für den DG VERLAG entwickeltes Medienportal bietet den fast 1.300 Volksbanken und Raiffeisenbanken konzertierten Vertriebs-Support. Neben zahlreichen interaktiven Wissenseinheiten stehen dabei auch grundlegende und aktuelle Infos sowie Arbeitshilfen zu den wichtigsten Beratungsthemen im täglichen Bankgeschäft zur Verfügung.
Friedrichsdorf, März 2007 - Ein von M.I.T für den DG VERLAG entwickeltes Medienportal bietet den fast 1.300 Volksbanken und Raiffeisenbanken konzertierten Vertriebs-Support. Der Name ist Programm: Unter www.bankpraxiswissen.de
erwartet die Mitarbeiter der Bank umfassende Unterstützung für den Vertrieb von Bankprodukten.
Neben zahlreichen interaktiven Wissenseinheiten stehen auf dem neuen Medienportal auch grundlegende und aktuelle Infos sowie Arbeitshilfen zu den wichtigsten Beratungsthemen im täglichen Bankgeschäft zur Verfügung - von A wie Altersvorsorge über I wie Immobilienfinanzierung bis Z wie Zahlungsverkehr.
Die Bankmitarbeiter können dabei frei entscheiden, ob und wann sie komplette Module oder auch nur einzelne Einheiten durcharbeiten wollen. Die Themen lassen sich über eine übersichtlich gegliederte Menüführung gezielt anwählen oder über die komfortable Stichwortsuche mühelos finden. Das Programm speichert die jeweiligen Bearbeitungsstände nutzerspezifisch ab und zeigt sie stets auf einen Blick an.
Entwickelt wurde das Portal von den Newmedia-Spezialisten der M.I.T in Friedrichsdorf und München für den Deutschen Genossenschafts-Verlag eG. Der DG VERLAG ist das Medien-, Handels- und Systemhaus des genossenschaftlichen Verbundes. Die einzelnen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben die Wahl zwischen verschiedenen Nutzungsmodellen - von der Full-Lizenz für die gesamte Bank bis hin zu Lizenzen für bestimmte Themenbereiche.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!