Angewandtes eLearning im Schweizer öffentlichen Dienst
Winterthur, April 2007 - "Know-how Transfer und angewandetes eLearning im öffentlichen Dienst" wird am 5. Mai 2007 im Schweizerischen Winterthur diskutiert. Veranstalter ist die SDN AG mit Key Partnern der Stadt Winterthur. Fachleute aus Politik, Kantons- und Stadtverwaltungen sowie öffentlichen Bildungsstätten und Institutionen bringen ihr Know how ein.
Die Veranstaltung, die u.a. Prof. Andrea Back von der Universität St. Gallen, Martin Egger als Projektleiter eLearning und Infocenter der Stadt Winterthur, Dr. Georg Suter, Leiter des Geschäftsbereiches Sicherheit des Schweizerischen Sicherheitsinstitutes, Urs Riser, eLearning-Consultant und Regula Schärli Beck, Leiterin des Schulungsbereiches zur sozialen Wiedereingliederung bei Overall, Basel zu ihren Referenten zählt, ist als Tages-Symposium ausgelegt.
Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungsverantwortliche, Informatiker, Personalverantwortliche und Sicherheitsbeauftragte aus
- Bund-, Kantons-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen
- soziale Institutionen und Einrichtungen wie RAV, Programme zur Arbeitsintegration etc.
- Bildungsstätten zur Wiedereingliederung
- öffentliche Verkehrsbetriebe
- öffentliche Dienste (Polizei, Feuerwehr, Post, Versicherungen, Banken, Kliniken, Spitäler etc.)
- Verwaltungsinformatiker
- Stadt- und Gemeindeschreiber
- Departements-Leiter
Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf CHF 195.-”.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!