5. Workshop on eLearning an der HTWK Leipzig
Leipzig, April 2007 - Am 9. und 10. Juli 2007 findet an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig der 5. Workshop on eLearning statt. Alle eLearning
Interessierten sind dazu eingeladen als Hörer oder Vortragende
teilzunehmen. Der Call for Paper ist bis 27. Mai 2007 offen.
Es werden Beiträge zu folgenden Themen erwartet:
- Etablierung von eLearning im Hochschulalltag
a) Change Management
b) Organisationsmodelle
c) Überwindung von Akzeptanzschranken
d) Einführung von Anreizsystemen - OPAL als sachsenweit eingesetztes Lernmanagement-System
a) Einsatzerfahrungen
b) Weiterentwicklungen
c) Kooperationen - eLearning in Unternehmen
a) Berufsbegleitendes Lernen
b) Community Building
c) Bildungspartnerschaften mit Hochschulen - Kooperationsaspekte im Bereich eLearning
a) regionale Aspekte der Zusammenarbeit
b) Migration von Projektresultaten
c) landesweite Portallösungen
d) Geschäftsmodelle - Realisierung spezieller eLearning-Szenarien
a) Kommunikationsszenarien
b) Kollaboratives Arbeiten
c) Fachsspezifische Szenarien - Das "spezielle" Thema
a) Automatische Generierung, Bewertung und Verwaltung von Übungsaufgaben
b) Semantische Bewertung von Antworten
c) Individuelle Anpassung oder Generierung von Aufgaben
d) Integration in bestehende eLearning-Systeme.
Die Einreichung von Beiträgen sowie die Anmeldung zur Teilnahme am Workshop erfolgt ausschließlich über die vorbereiteten Formulare unter der Homepage des Workshops. Ebenso ist die Anmeldung der Titel von Beiträgen (z.B. Poster,
Systemdemonstrationen, Vorträge) nur über das vorbereitete Formular im Web möglich.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!