"Der eLearning-Manager" am 11./12. Juni 07 in Frankfurt
Eschborn, April 2007 - Wie plane ich ein eLearning-Konzept? Was muss in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern beachten werden? Wie sieht eine sinnvolle eLearning-Konzeption aus und welches technische Grundwissen wird benötigt? Das sind Fragen, denen sich der eLearning-Manager für die erfolgreiche Durchführung seiner Projekte stellen muss.
Beantwortet werden sie am 11. und 12. Juni auf dem WEBACD Fachseminar "Der eLearning Manager" in Frankfurt am Main. Hier erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um effizientes Projektmanagement - von der Bedarfsanalyse über die Kosten- Zeit-, und Ressourcenplanung bis hin zur Evaluation.
Auf der weiteren Programmagenda steht die Erörterung der Rolle des eLearning-Managers sowie seiner Aufgaben und erforderlichen Qualifikationen. Anhand von zwei Unternehmensbeispielen der real,- SB Warenhaus GmbH und der Merck KGaA erhalten die Teilnehmer zudem praxisnah umfassendes Know-how von erfolgreichen eLearning-Experten.
Die Veranstaltung richtet sich an Personalleiter, Personalentwickler, Weiterbildungsverantwortliche, eLearning-Verantwortliche, eLearning-Projektleiter, Mitarbeiter der internen Kommunikation sowie Mitglieder der Geschäftsleitung aus Unternehmen und Institutionen.
Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 695,-zzgl. MwSt
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!