eLearning als Chance für die Präsenzlehre
München/Neubiberg, April 2007 - Das Institut für Geoinformatik der Universität der Bundeswehr München führt am 2. und 3. Juli 2007 in Kooperation mit der virtuellen Hochschule Bayern (VHB) ein Seminar zum Thema eLearning durch. Das Seminar wird mit EU-Mitteln unterstützt, die Teilnahme ist deshalb kostenfrei.
Ziel des Seminars ist eine Darstellung der Möglichkeiten die Präsenzlehre an Universitäten und Fachhochschulen durch elearning-Angebote zu ergänzen und die langjährigen Erfahrungen, die an einigen Stellen vorhanden sind zu diskutieren und weiterzugeben. Dabei steht neben einer pädagogischen Einführung und einem Überblick über die technologischen Möglichkeiten die beispielhafte Vorstellung von vorhandenen Angeboten im Vordergrund.
Die vorgestellten Projekte, z.B. die Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), zeigen, wie Kernkompetenzen in verschiedenen Studienrichtungen sowie Schlüsselqualifikationen und ergänzende wissenschaftliche Qualifikationen (z.B. AWP, Studium+) mit Hilfe von eLearning bzw. Blended Learning vermittelt werden können. Darüber hinaus zeigt ein Erfahrungsbericht aus dem Projekt eduGI, wie derartige Kurse auch zwischen europäischen Hochschulen ausgetauscht werden können.
Das Seminar ist nicht auf bestimmte Fächer fokussiert; vielmehr werden Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen der Hochschullehre vorgestellt. Die Referenten
berichten über einschlägige Erfahrungen, Randbedingungen, Anerkennungskriterien und Erfolgsfaktoren aus dem Bereich eLearning.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!