Social Software und Web 2.0 in Wirtschaft und Bildung
Köln, Juli 2007 - Vom 3. bis 7. September 2007 findet an der Universität Köln die VENUS Summer School statt. VENUS ist die Abkürzung für das von der Europäischen Kommission im Zeitraum 2006 - 2008 geförderte Projekt "Virtual and eMobility for Networking Universities in Society".
Im VENUS Projekt wird das Ziel verfolgt, Vorträge internationaler Experten per Videokonferenz zwischen sieben europäischen Universitäten - den VENUS-Partnern - zu übertragen und in Echtzeit interaktive Online-Diskussionen zwischen den Teilnehmern an allen Standorten und den Experten zu ermöglichen.
Ziel der VENUS Summer School ist es, die Teilnehmer mit den Möglichkeiten von Social Software und Web 2.0.in Business- und Bildungs-Anwendungen bekannt zu machen. Bei den Teilnehmern werden keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich Social Software oder WEB 2.0 vorausgesetzt. Die Teilnahme an der Summer School ist kostenlos.
Jeder der fünf Summer School Tage wird drei Schwerpunkte haben: Morgens finden meist lokale, d.h. vom jeweiligen Partner organisierte Einführungs-Blöcke statt. Anschließend folgen die per Videokonferenz für alle Teilnehmer an allen Standorten online zugänglichen Präsentationen und Diskussionen.
Am Nachmittag können Social Software Tools anhand von Aufgaben getestet und ausprobiert werden, die die Teilnehmer selbst auswählen. Die Betreuung der Teilnehmer erfolgt lokal durch das VENUS-Team der Universität zu Köln.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!