Taktgeber für digitale Innovation in Schlüsselbereichen
Berlin, August 2007 - Vom 24. bis 26. September 2007 finden in der Humboldt-Universität zu Berlin die XML-Tage statt. Kernelemente der Veranstaltung sind die wissenschaftliche Konferenz, das Wirtschaftsforum sowie die Mitgliederversammlung des Deutsch-Österreichischen Büros des
World-Wide-Web-Consortiums (W3C). Das Programm des dreitägigen Wirtschaftsforums fokussiert die Anwendungsbereiche eLearning, eJustice, Portale, eHealth und eGovernment.
Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung berichten über erfolgreiche IT-Projekte und zeigen Strategien für die Zukunft auf. In einer Begleitausstellung präsentieren IT-Systemhäuser und -Dienstleister XML-basierte Lösungen und erläutern deren Anwendung in der Praxis.
Das XML-Wirtschaftsforum informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Anwender und Anbieter finden hier Anregung und konkrete Lösungen zugleich. Geschäftsführende und Fachleute aus Unternehmen und Verwaltung erfahren, wie sie die neuen Technologien für ihre Zwecke sinnvoll einsetzen können. Lösungsanbieter treffen sich zum Erfahrungsaustausch, um neue
Geschäfts- und Anwendungsfelder zu erschließen.
Für die kostenfreie Teilnahme an den Foren des Wirtschaftsforums sowie am Empfang des
Unternehmen, die sich an der begleitenden Ausstellung beteiligen möchten, wenden sich bis zum 5.September per Email an das Ausstellungsbüro.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!