Standortbestimmung und Zukunftsvision
Zürich, September 2007 - Das erste "Learning World: Forum Finance", zu dem die IMC AG, Schweiz in Zürich geladen hatte, überzeugte die Vertreter der Finanz- und Versicherungsbranche durch klare Positionsbestimmungen und ernsthafte Diskussionen. Wie etabliert ist eLearning mittlerweile, lautete eine Kernfrage, und wohin führen die Wege des Web 2.0?
Nachdem Christian Wachter, als Geschäftsführer der IMC Schweiz AG, einen Überblick über Standort und Sichtweise der Anbieter
gegeben hatte, waren sich die Referenten aus der Praxis, Robert Hugentobler vom Cash-Handling-Anbieter De La Rue und Georges Behna von Swiss Life einig, dass eLearning seinen Platz in den Unternehmen gefunden hat. Vor allem Breitenschulungen zu Themen wie AGG, Basel II oder Compliance, die alle Mitarbeiter eines Unternehmens betreffen, wären heute ohne eLearning kaum mehr realisierbar.
Bezüglich der Messung des Schulungserfolgs sahen die Beteiligten jedoch noch breiten Diskussionbedarf: wird ein erworbenes Zertifikat auf die Dauer noch genügen oder wird künftig die Anwendung und Umsetzung in der Praxis durch die Kontrolle von Fehlern und Abweichungen eine ausschlaggebende Messgrundlgae sein?
In Sachen Web 2.0 stehen die Unternehmen noch am Anfang. Vielfältig wird aktuell mit Mobile Learning Anwendungen, Wikis und Blogs experimentiert, doch die Erfahrungswerte sind vielfach noch nicht aussagekräftig genug, so dass sich die Unternehmensvertreter noch bedeckt halten.
Auf sichererem Boden bewegte sich dagegen die Runde der Praxisexperten bei der Frage nach Druck auf beziehungsweise Freiwilligkeit der Anwender beim Einsatz von eLearning. "Ein gewisses Maß an verbindlicher Verpflichtung zum Einsatz von eLearning ist unumgänglich", lautete die einhellige Meinung.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!