eTeaching & eScience an der Leipniz Uni Hannover
Hannover, Oktober 2007 - Interessierte, die sich über neue Lehr- und Lerntechnologien informieren wollen, lädt die Leibniz Universität Hannover zur "eTeaching & eScience"-Tagung 2007 ein. Während der Veranstaltung am 16. November 2007, von 9 bis 17 Uhr im eClassroom der Leibniz Universität können BesucherInnen bei Vorträgen, Praxisberichten und an Informationsständen in die eLearning-Welt eintauchen.
Hannover, Oktober 2007 - Interessierte, die sich über neue Lehr- und Lerntechnologien informieren wollen, lädt die Leibniz Universität Hannover zur "eTeaching & eScience"-Tagung 2007 ein. Während der Veranstaltung am 16. November 2007, von 9 bis 17 Uhr im eClassroom (LFI-Hörsaal) der Leibniz Universität, Schneiderberg 32, Hannover, können BesucherInnen bei Vorträgen, Praxisberichten und an Informationsständen in die eLearning-Welt eintauchen.
Die Tagung richtet sich an alle, die in Forschung und Lehre tätig sind, sowie an Studierende, die Interesse am Thema haben.
Bereits im vergangenen Jahr haben mehr als 70 Interessierte die erste eTeaching & eScience Tagung der Leibniz Universität Hannover besucht, um sich über den Einsatz multimedialer Technologien in Forschung und Lehre zu informieren.
Die diesjährige Tagung, die von der eLearning Support Abteilung (ELSA) unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Gabriele Diewald, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover, organisiert wird, hat den Untertitel "Neue Medien in Vorlesungen, Seminaren und Projekten an der Leibniz Universität Hannover".
Bereits am Vorabend der Veranstaltung sind BesucherInnen von 16 bis 18 Uhr zur Einweihungsfeier des eClassrooms eingeladen. Für beide Veranstaltungen wird um Online-Anmeldung gebeten. Die Tagung kostet 45 Euro, für Angehörige der Leibniz Universität ist die Teilnahme kostenlos.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!